FirstBank Jobs

Job Information

Xylem Ausbildung zum/zur Glasapparatebauer*in (m/w/d) in Mainz, Germany

Join Xylem in the global mission to #LetsSolveWater! As a leading water technology company with 23,000 employees operating in over 150 countries, Xylem is at the forefront of addressing the world's most critical water challenges. We invite passionate individuals to join our team, dedicated to exceeding customer expectations through innovative and sustainable solutions.

Xylem |ˈzīləm|

1) Das Gewebe in Pflanzen, das Wasser von den Wurzeln nach oben bringt;

2) Ein weltweit führendes Unternehmen der Wassertechnologie.

Unter dem Dach der Xylem Analytics Germany agieren wir an vier deutschen Standorten. Unsere Marken WTW, ebro, SI Analytics und STM haben sich als führende Anbieter von Mess- und Analysengeräten im Bereich der Wasseranalytik etabliert.

Für diesen Bereich suchen wir ab September 2024 Unterstützung als

Auszubildender als Glasapparatebauerin (m/w/d)

Zum Beruf:

In diesem Ausbildungsberuf wirst du in 3 Jahren zum qualifizierten Handarbeiter ausgebildet. Es werden Glasapparate und Hohlgläser hergestellt die beispielsweise in Laboratorien oder in anderen Industrieunternehmen weiterverarbeitet / verwendet werden. Dabei dienen dir technische Zeichnungen als Vorlage sodass dann Glas, Kunststoffe, Metalle und auch Glaskeramik verarbeitet werden und zu unterschiedlichen Geräten hergestellt werden. Dafür nutzt du z.B. Vakuumanlagen, Tischbrenner, Glasbläserdrehmaschinen oder auch ein Handgebläse. Die Stoffe werden so lange erhitzt, bis sie zähflüssig und formbar sind. Nun kannst du daraus Glaskörper in die gewünschte Form blasen.

Ausbildungsinhalte:

  • Herstellung von Glasgeräten und Glasapparaten (Einzel- und Serienfertigung)

  • Entwicklung neuer Glasapparate nach Kundenanforderungen

  • Reparatur defekter Glasgeräte

  • Messung und Justierung der Fertigerzeugnisse sowie Prüfung der Spannung und Anbringung von Skalierungen

  • Verbindung der vorgefertigten Elemente durch erneutes Erhitzen und Verschmelzen zu fertigen Apparaturen sowie einfügen von Metall-, Keramik- oder Kunststoffteilen

  • Anbringung von Bohrungen in der Kaltbearbeitung sowie schleifen, polieren, beschichten oder versilbern der Glasoberflächen

  • Formung der Rohlinge durch Drehen, Biegen, Ziehen, Verengen, Ausweiten und Blasen

  • Erhitzen der Rohlinge in der Heißbearbeitung mit Brennern bzw. Gebläsen

  • Schneiden von Glasröhren oder Glasstäben auf Maß

  • Auswahl der Glassorten gemäß den Anforderungen an das Endprodukt

  • Planung von Arbeitsabläufen und Bereitstellung von Bearbeitungswerkzeugen

  • Verwendung von Fertigungsunterlagen und technische Zeichnungen

Was Du mitbringen solltest:

  • Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss

  • Detailtreue und Kreativität

  • Fingerspitzengefühl und Geduld

Was kannst Du von uns erwarten?

Flexibles Gleitzeit-Modell, leistungsgerechte Vergütung, Mitarbeit in einem engagierten und nettem Team, 30 Urlaubstage, Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, systematische Einarbeitung und Schulung, Freitag nur halber Tag Fahrtkostenzuschuss, Azubi Ausflug, jährliches Azubi Projekt, Geldzuschuss bei guten Noten, gute Entwicklungsmöglichkeiten, langfristige Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung in einem innovativen und internationalen Unternehmen.

Hast Du Lust, schon bald ein Teil von Xylem zu werden? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Für Rückfragen steht Dir Kerstin Wagner, HR Business Partner, gerne unter +49 881/183-288 zur Verfügung.

Join the global Xylem team to be a part of innovative technology solutions transforming water usage, conservation, and re-use. Our products impact public utilities, industrial sectors, residential areas, and commercial buildings, with a commitment to providing smart metering, network technologies, and advanced analytics for water, electric, and gas utilities. Partner with us in creating a world where water challenges are met with ingenuity and dedication; where we recognize the power of diversity, equity and inclusion in driving innovation and allowing us to compete more effectively around the world.

DirectEmployers